Die 5 größten Mythen über den Stoffwechsel – und was wirklich stimmt

ernährung lifestyle Feb 16, 2025

„Mein Stoffwechsel ist einfach langsam.“

Dieser Satz fällt oft – doch er ist einer der größten Mythen überhaupt.

Die Wahrheit: Dein Stoffwechsel ist kein festgelegter Wert. Er ist das Ergebnis deiner täglichen Gewohnheiten.

Hier sind die häufigsten Irrtümer über den Stoffwechsel – und was wirklich dahintersteckt.


Mythos #1: Mein Stoffwechsel ist schuld an meiner Gewichtszunahme

Viele Menschen nehmen mit der Zeit zu – aber nicht, weil ihr Stoffwechsel „langsamer“ wird.

Fakt:

  • Der Grundumsatz bleibt zwischen 20 und 60 Jahren relativ konstant.
  • Die tatsächliche Ursache für Gewichtszunahme ist meist eine Kombination aus:
    • Weniger Bewegung im Alltag (NEAT – Non-Exercise Activity Thermogenesis)
    • Unbewusst höhere Kalorienaufnahme

Lösung:

  • Erhöhe deine Alltagsbewegung (Ziel: 10.000+ Schritte pro Tag).
  • Erhalte deine Muskelmasse durch regelmäßiges Krafttraining.

Mythos #2: Mit dem Alter wird der Stoffwechsel langsamer

Das stimmt nur teilweise.

Fakt:

  • Dein Grundumsatz bleibt stabil – sofern du deine Muskelmasse erhältst.
  • Was sich wirklich verändert:
    • Hormonelle Anpassungen (z. B. Testosteron- und Wachstumshormonspiegel)
    • Reduzierte körperliche Aktivität

Lösung:

  • Krafttraining als Schlüssel zur Stoffwechsel-Optimierung
  • Proteinreiche Ernährung zur Unterstützung des Muskelerhalts
  • Alltagsbewegung aktiv steigern
  • Schlaf optimieren (mindesten 7, besser 8 Stunden pro Nacht)

Mythos #3: Man kann den Stoffwechsel mit Supplements „boosten“

Fatburner, Detox-Tees und Stoffwechsel-Booster versprechen Wunder, liefern aber kaum Wirkung.

Fakt:

  • Studien zeigen, dass thermogene Fatburner den Kalorienverbrauch nur um 3–5 % erhöhen.
  • Das entspricht etwa 15 Minuten Gehen – ein Effekt, der vernachlässigbar ist.

Lösung:

  • Fokussiere dich auf echte Strategien: Krafttraining, NEAT und eine gesunde Ernährung.
  • Supplements können unterstützen, ersetzen aber keine grundlegenden Maßnahmen.

Mythos #4: Mehr Cardio = höherer Stoffwechsel

Cardio verbrennt Kalorien, ist aber nicht die effektivste Strategie zur Stoffwechselsteigerung.

Fakt:

  • Muskelmasse ist der wahre Kalorien-Boost – je mehr du hast, desto mehr verbrennst du.
  • Der Nachbrenneffekt (EPOC) von Krafttraining ist höher als bei Cardio.

Lösung:

  • Priorisiere Krafttraining, um deinen Grundumsatz nachhaltig zu steigern.
  • Nutze Cardio als Ergänzung, nicht als Hauptstrategie.

Mythos #5: Mein Stoffwechsel ist genetisch bestimmt

Genetik spielt eine Rolle, aber sie ist nicht der wichtigste Faktor.

Fakt:

  • Studien zeigen, dass Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stress größere Einflussfaktoren sind als Genetik.
  • Selbst mit einer ungünstigen genetischen Ausgangslage kannst du durch Training und Lebensstil enorme Verbesserungen erzielen.

Lösung:

  • Fokussiere dich auf das, was du kontrollieren kannst – statt nach Ausreden zu suchen.

Fazit: Dein Stoffwechsel ist das Ergebnis deiner Gewohnheiten

  • Mehr Muskelmasse = höherer Grundumsatz
  • Mehr Alltagsbewegung = höhere Fettverbrennung
  • Besserer Schlaf & weniger Stress = optimierter Hormonhaushalt

Dein Stoffwechsel ist formbar. Du kannst ihn steuern – aber es gibt keine magischen Abkürzungen.

 

Dein nächster Schritt:

  • Tracke deine Alltagsbewegung (Ziel: 10.000+ Schritte pro Tag).
  • Baue Krafttraining ein (2–3x pro Woche).
  • Setze auf eine proteinreiche Ernährung.

Wenn du Unterstützung willst, schreib uns oder buche direkt ein Gespräch (hier) – wir entwickeln gemeinsam deine Strategie.

Bis zum nächsten Mal.

Marcel

 


 

Wann immer du bereit bist, haben wir 4 Möglichkeiten, dir zu helfen:

Alle Informationen findest du hier:

https://www.chalkandsweat-training.com/

Wenn du Interesse hast, kontaktiere uns und wir vereinbaren ein Gespräch, um uns kennenzulernen und zu verstehen, wo wir dir am besten helfen können.

Wenn du Interesse hast, kontaktiere uns und wir vereinbaren ein Gespräch, um uns kennenzulernen und zu verstehen, wo wir dir am besten helfen können.

Kostenloses Beratungsgespräch