
Die Kraft langer Spaziergänge: Wie eine einfache Gewohnheit mein Leben verändert hat
Oct 13, 2024Früher habe ich Spaziergänge gehasst.
Bewegung hieß für mich immer: Training.
Fitnessstudio.
Basketballhalle.
Joggen. Radfahren. Kampfsport.
Alles andere war faul. Oder wenigstens ineffektiv und Zeitverschwendung.
Das alles änderte sich, als ich gezwungen war, zu gehen, weil Verletzungen spazieren als einzige Alternative übrig ließen.
Schnell bemerkte ich die Vorteile.
Ich kam innerlich zur Ruhe, fand mir vorher völlig unbekannte Level mentaler Klarheit.
Mein Körper fühlte sich besser an. Gesund. Und ich hatte die besten Einsichten und Ideen.
Heute kann ich mir einen Tag, an dem ich nicht mindestens 30 Minuten spazieren gehe, nicht vorstellen.
Gehen ist ein elementarer Bestandteil meines Lebens, meiner Arbeit und meiner Gesundheit - physisch und mental.
Deshalb ist meine wichtigste Empfehlung für jeden - neben der Gewohnheit, täglich schriftlich zu reflektieren (aber das ist Thema für einen anderen Newsletter):
Geht mehr spazieren!
Spaziergänge haben das Potenzial, dein gesamtes Leben zu verändern – von deiner Gesundheit bis hin zu deinem beruflichen Erfolg.
Wir alle kennen das Gefühl: Man sitzt stundenlang am Schreibtisch, hat kaum Zeit für Bewegung, und der Kopf ist voll von Gedanken, die sich im Kreis drehen.
Der Körper fühlt sich träge an und der Kopf raucht.
Doch es gibt eine einfache Lösung, die oft unterschätzt wird: tägliches Gehen.
Hier sind 8 Gründe, warum regelmäßige, lange Spaziergänge dein Leben ganzheitlich verändern können.
1. Wie tägliches Gehen dein Leben verändert – Eine ganzheitliche Gewohnheit für Körper, Geist und Business
Tägliches Gehen wirkt sich nicht nur positiv auf die körperliche Gesundheit aus, sondern hat auch tiefgreifende Effekte auf den Geist und das berufliche Leben. Es ist eine der wenigen Gewohnheiten, die mehrere Lebensbereiche gleichzeitig verbessern kann.
Während viele Gewohnheiten auf einzelne Aspekte fokussieren, integriert Gehen Bewegung, mentale Entspannung und Reflektion in einer einzigen Tätigkeit.
Studien zeigen, dass Menschen, die täglich mindestens 30 Minuten spazieren gehen, eine um 50% niedrigere Wahrscheinlichkeit haben, an Depressionen zu erkranken.
Tipp zur Umsetzung: Beginne mit 15 Minuten Gehen am Tag und steigere dich langsam. Versuche, während des Gehens bewusst zu atmen und die Umgebung wahrzunehmen.
2. Vom Couch-Potato zum "King of Walking" – Warum regelmäßige Bewegung ein Gamechanger sein kann
Regelmäßige Bewegung hilft nicht nur dabei, Gewicht zu verlieren und die Fitness zu verbessern, sondern ist auch ein echter Gamechanger für das gesamte Lebensgefühl.
Unsere Klienten, die mit dem Gehen anfangen, bemerken meist nach wenigen Wochen eine Steigerung ihrer Energie und Kreativität, was sie wiederum motiviert, auch andere Lebensgewohnheiten zu verändern.
Die meisten denken, dass sie durch kurze, sporadische Sporteinheiten denselben Effekt erzielen können. Aber es ist die Regelmäßigkeit, die langfristig den Unterschied macht.
Tipp zur Umsetzung: Setze dir ein tägliches Schrittziel, z.B. 8.000 Schritte, und erhöhe es alle zwei Wochen um 1.000 Schritte.
Wenn du aktuell weniger als 4.000 Schritte am Tag gehst, versuche, 2.000 Schritte mehr zu machen, als dein derzeitiger Durchschnitt.
3. Der unterschätzte Power-Walk: Bessere Gesundheit, mehr Kreativität und gesteigerte Produktivität
Ein Power-Walk, also zügiges Gehen, aktiviert nicht nur den Körper, sondern auch den Geist.
Durch das schnellere Tempo werden Herz und Kreislauf stärker angeregt, was zu mehr Sauerstoffzufuhr im Gehirn führt.
Ein schnelles Gehtempo kann den Blutfluss und damit auch die Sauerstoffversorgung des Gehirns verbessern, was zu mehr Klarheit und Konzentration führt.
Tipp zur Umsetzung: Baue mindestens dreimal pro Woche einen 20-minütigen Power-Walk in deine Routine ein. Achte dabei auf eine aufrechte Körperhaltung und einen gleichmäßigen Atem.
Bonus Tipp: Wenn du bei deinen Power Walks noch ein zusätzliches Gewicht trägst, z.B. einen Rucksack oder eine Gewichtsweste erhöhst du die Effektivität deutlich. Deine gesamte Muskulatur muss mehr arbeiten und du verbrauchst ca. 20% mehr Kalorien. Fange leicht an. 3-5kg genügen und steigere dich mit der Zeit. 1/3 Körpergewicht in Zusatzlast sind machbar. Der Mensch hat sich entwickelt, um schwere Lasten über lange Strecken zu tragen.
4. Walking als Meditation – Wie Gehen hilft, den Geist zu beruhigen und den Fokus zurückzugewinnen
Gehen kann zu einer Form der aktiven Meditation werden, wenn man den Fokus auf die Atmung und die Bewegung legt. Das hilft, den Geist zu beruhigen und aus dem Gedankenkarussell auszusteigen.
Bei der Gehmeditation konzentriert man sich voll auf den gegenwärtigen Moment, was zu einer Senkung des Stressniveaus führt und die Gedanken beruhigt.
Tipp zur Umsetzung: Versuche es mit "Achtsamen Gehen": Konzentriere dich während des Gehens auf jeden Schritt und beobachte, wie dein Körper sich bewegt. Nimm die Geräusche um dich herum wahr, ohne sie zu bewerten. Wichtig ist, jegliche Ablenkung abzuschaffen: Kein Handy. Keine Musik. Keine Gespräche. Nur Du.
5. 15.000 Schritte am Tag – Warum du dich nie wieder mit weniger zufrieden geben solltest
Die Standardempfehlung von 10.000 Schritten ist gut – aber 15.000 Schritte am Tag können wahre Wunder bewirken. Diese zusätzliche Bewegung sorgt für einen erhöhten Kalorienverbrauch und ein deutlich gesteigertes Wohlbefinden.
Mit 15.000 Schritten pro Tag erreichst du ein Aktivitätslevel, das über den üblichen Anforderungen des Alltags liegt und dadurch positive Veränderungen im gesamten Stoffwechsel bewirken kann.
Menschen, die von 10.000 auf 15.000 Schritte erhöhten, berichteten von besserem Schlaf und einer deutlich gesteigerten Energie.
Tipp zur Umsetzung: Fange mit 10.000 Schritten pro Tag an und baue dann in der zweiten Tageshälfte eine weitere kurze Spazierrunde ein.
6. Den Flow-Zustand erreichen: So machst du aus Gehen eine suchterzeugende Gewohnheit
Gehen kann dich in einen Flow-Zustand versetzen, in dem du dich vollkommen in der Bewegung und im Moment verlierst. Dieser Zustand der tiefen Konzentration ist nicht nur angenehm, sondern fördert auch die Leistungsfähigkeit.
Steve Jobs, Mitbegründer von Apple, war bekannt dafür, seine wichtigsten Meetings während Spaziergängen abzuhalten. Diese "Walking Meetings" halfen ihm, kreativ zu denken und komplexe Probleme zu lösen.
Auch Schriftsteller wie Charles Dickens nutzten das Gehen als kreativen Katalysator. Dickens legte oft 20 bis 30 Kilometer am Tag zurück, während er die Ideen für seine Romane entwickelte.
Tipp zur Umsetzung: Wähle eine schöne Strecke und gehe bewusst ohne Ablenkung. Konzentriere dich auf den Rhythmus deines Schrittes und lasse deine Gedanken frei fließen.
7. Klarheit, Energie und bahnbrechende Ideen: Wie lange Spaziergänge die Grundlage für Erfolg schaffen
Lange Spaziergänge geben dir die Zeit und den Raum, über größere Themen nachzudenken und Klarheit für wichtige Entscheidungen zu gewinnen.
Sie ermöglichen es, sich von Problemen zu distanzieren und neue Perspektiven einzunehmen.
Abstand schafft Klarheit. Oft sind es die ruhigeren Momente, in denen wir die besten Ideen haben und die größten Durchbrüche erleben. In der Hektik des Alltags fehlt es oft am nötigen Raum, sich in Gedanken und Ideen zu vertiefen und die Perspektive zu wechseln. Hier können Spaziergänge wahre Wunder bewirken.
Albert Einstein soll viele seiner Theorien während seiner täglichen Spaziergänge entwickelt haben. Das zeigt, wie wichtig der Rückzug und die Bewegung sein können.
Tipp zur Umsetzung: Plane mindestens einen langen Spaziergang pro Woche ein, der 1-2 Stunden dauert. Nutze diese Zeit, um über größere Lebensziele und Projekte nachzudenken.
8. Förderung sozialer Bindungen
Spaziergänge können alleine gemacht werden – oder mit anderen. Letzteres schafft eine großartige Gelegenheit, Beziehungen zu vertiefen und Verbindungen zu stärken.
Ob Geschäftspartner oder Familienmitglieder – gemeinsame Spaziergänge fördern offene und authentische Gespräche. Die entspannte Atmosphäre senkt Hemmschwellen und erleichtert es, schwierige Themen anzusprechen.
Es ist ein Irrtum zu glauben, dass Beziehungen nur durch geplante Treffen in formalen Umgebungen entstehen und gepflegt werden können - Familienfeiern, Business Dinner etc. Spaziergänge schaffen eine natürliche und unbeschwerte Atmosphäre, um neue Verbindungen aufzubauen und wichtige Beziehungen zu pflegen.
Tipp zur Umsetzung: Plane regelmäßige Spaziergänge mit wichtigen Personen in deinem Leben. Diese Routine kann helfen, Beziehungen aufrechtzuerhalten, besonders wenn der Alltag stressig ist.
Regelmäßige Spaziergänge sind nicht nur gut für deine physische Gesundheit, sondern fördern auch dein mentales Wohlbefinden und deine persönliche Entwicklung.
Egal, ob du Klarheit suchst, dein Stresslevel senken möchtest oder neue kreative Ideen benötigst – Gehen kann das perfekte Tool sein, um diese Ziele zu erreichen.
Bis zum nächsten Mal.
- Marcel
Wann immer du bereit bist, haben wir 4 Möglichkeiten, dir zu helfen:
- unser 1:1 Coaching Programm
- unsere Feel Good Fitness Community
- unsere EBooks und Online Kurse zum Selbststudium
- unseren Newsletter
Alle Informationen findest du hier:
https://www.chalkandsweat-training.com/
Wenn du Interesse hast, kontaktiere uns und wir vereinbaren ein Gespräch, um uns kennenzulernen und zu verstehen, wo wir dir am besten helfen können.
Wenn du Interesse hast, kontaktiere uns und wir vereinbaren ein Gespräch, um uns kennenzulernen und zu verstehen, wo wir dir am besten helfen können.