Fasted Training: Mehr Fettverbrennung, bessere Stoffwechselgesundheit – oder nur ein Mythos?
Nov 17, 2024Immer mehr High Performer experimentieren mit Fasted Workouts.
Die Idee: Ein Training auf nüchternen Magen soll die Fettverbrennung ankurbeln und den Stoffwechsel optimieren. Aber bringt es wirklich die erhofften Ergebnisse? Oder könnte es uns sogar schaden?
Ich selbst mag es sehr, Workouts im gefasteten Zustand zu machen - vor allem am frühen Morgen. Meist lockere Läufe oder eine moderate Einheit auf dem Fahrradergometer. Gelegentlich trainiere ich auch intensiv, ohne vorher gegessen zu haben. Aber das ist nicht für jeden problemlos machbar. Man muss abwägen und für sich herausfinden, was funktioniert.
Das Problem: Viele setzen auf “Fasted Workouts”, ohne die Mechanismen dahinter genau zu verstehen. So riskieren sie, ihre Leistung zu beeinträchtigen und ihre Ziele zu verfehlen.
Hier erfährst du, wie Fasted Training wirklich wirkt, welche Vorteile es bieten kann und worauf du achten solltest.
Was ist Fasted Exercise und wie wirkt es sich auf den Stoffwechsel aus?
Beim Fasted Exercise – Training auf nüchternen Magen – greift der Körper gezwungenermaßen auf Fettreserven zurück, da keine kurzfristig verfügbaren Kohlenhydrate mehr vorhanden sind.
Das bedeutet, dass die Fettverbrennung während des Trainings angekurbelt wird. Dies bietet Potenzial für eine verbesserte Stoffwechselgesundheit, weil der Körper seine Fähigkeit trainiert, flexibel zwischen Energiequellen zu wechseln.
Beispiel: Sie starten morgens nach 10 bis 14 Stunden Fasten in Ihr Workout. Der Körper nutzt vermehrt Fettsäuren und schont seine Glykogenreserven für später. Besonders im Stress- und Krisenmanagement kann diese Stoffwechselanpassung vorteilhaft sein, da der Körper lernen muss, effizient mit verschiedenen Energiequellen zu arbeiten.
Fettverbrennung im Fokus: Warum der Körper im Fastenmodus mehr Fett als Energiequelle nutzt
Beim Training im Fastenzustand nutzt der Körper vermehrt freie Fettsäuren als Energiequelle. Die Hormone Noradrenalin und Adrenalin mobilisieren die Fettreserven, sodass der Körper Fett anstelle von Kohlenhydraten verbrennt.
Studien zeigen, dass Training im gefasteten Zustand die Fettverbrennung erhöht, jedoch nicht unbedingt zu mehr Gesamt-Fettverlust führt.
Tipp: Wenn dein Ziel die reine Fettverbrennung ist, solltest du dennoch auf dein Gesamtkalorienzufuhr achten. Ohne Kaloriendefizit führt das Fasten allein nicht zum Fettabbau. Fasted Workouts können Teil einer Strategie sein, aber nicht die alleinige Lösung.
Fasted Exercise und Fettverlust: Mythos oder Wahrheit?
Es gibt eine weitverbreitete Annahme, dass Fasted Exercise automatisch zu mehr Fettverlust führt.
Doch langfristige Studien zeigen, dass der Gesamt-Fettverlust nicht zwingend höher ist als bei Menschen, die vor dem Training essen. Die Fettverbrennung wird während der Einheit angekurbelt, aber das allein reicht nicht aus.
Häufiger Fehler: Viele überbewerten den kurzfristigen Effekt des Fettabbaus durch Fasten. Ohne eine durchdachte Ernährungsstrategie lässt sich kein nachhaltiger Fettabbau erzielen. Fasted Training ist kein „Wunder-Mittel“, sondern ein zusätzliches Werkzeug.
Beeinträchtigt Fasten die Trainingsleistung?
Die Trainingsleistung im Fastenzustand hängt stark von der Intensität und Dauer ab.
Bei Workouts über 60 Minuten oder hoher Intensität kann der Verzicht auf Nahrung die Leistungsfähigkeit deutlich einschränken, weil dem Körper die nötige Energie in Form von Glykogen fehlt.
Beispiel: Wer regelmäßig High-Intensity-Interval-Training (HIIT) oder Krafttraining macht, sollte vor dem Training Kohlenhydrate konsumieren, um die Leistung zu maximieren. Fasted Workouts eignen sich besser für kürzere, moderate Einheiten wie Yoga, Spaziergänge oder sogenannte “Zone 2” Ausdauereinheiten, bei denen Leistung nicht im Fokus steht.
Metabolische Flexibilität und Insulinempfindlichkeit: Die verborgenen Vorteile des Fastens
Training auf nüchternen Magen kann die metabolische Flexibilität fördern, also die Fähigkeit des Körpers, zwischen Fett- und Kohlenhydratverbrennung zu wechseln.
Dies trägt zu einer verbesserten Insulinempfindlichkeit bei und senkt das Risiko für metabolische Erkrankungen. Besonders für Business Leader, die oft unter hohem Stress stehen und wenig Zeit für Bewegung haben, könnte das Fasten einen Vorteil bieten.
Statistik: Studien zeigen, dass regelmäßiges Fasted Training zu einem niedrigeren Blutzuckerspiegel und einer verminderten Insulinresistenz führt – ein wichtiger Faktor, um das Risiko für Typ-2-Diabetes zu senken und langfristig gesund zu bleiben.
Fasted vs. Fed Training: Wann und für wen ist welche Methode sinnvoll?
Für ein maximales Leistungsziel ist es oft sinnvoller, vor dem Training zu essen.
Der Körper hat dann mehr Energie zur Verfügung und die Muskeln können effizienter arbeiten.
Fasted Training eignet sich eher für moderates Training oder als gelegentliche Anpassung, um die metabolische Flexibilität zu trainieren.
Tipp: Setze Fasted Training strategisch ein – zum Beispiel an Tagen mit kürzeren Workouts oder bei moderaten Trainingseinheiten. Für intensivere und längere Sessions oder an Tagen, an denen du Leistung in den Fokus rückst, solltest du auf „Fed Training“ zurückgreifen, um deine Ziele nicht zu gefährden.
Fazit: Die richtige Balance zwischen Fasten und Leistung finden
Fasted Exercise ist keine Wunderlösung, aber ein sinnvoller Baustein für eine verbesserte Gesundheit deines Stoffwechsels und Fettverbrennung.
Entscheidend ist, wann und wie wir diese Technik einsetzen. Wir müssen auf unseren Körper hören und mit den verschiedenen Methoden experimentieren. So finden wir heraus, was zu uns passt.
Es gibt keine „Einheitslösung“ – die Kombination aus passendem Training, gesunder Ernährung und ausreichend Regeneration wird am Ende den größten Einfluss auf unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit haben.
Bis zum nächsten Mal.
- Marcel
Wann immer du bereit bist, haben wir 4 Möglichkeiten, dir zu helfen:
- unser 1:1 Coaching Programm
- unsere ARETÉ Projekt
- unsere EBooks und Online Kurse zum Selbststudium
- unseren Newsletter
Alle Informationen findest du hier:
https://www.chalkandsweat-training.com/
Wenn du Interesse hast, kontaktiere uns und wir vereinbaren ein Gespräch, um uns kennenzulernen und zu verstehen, wo wir dir am besten helfen können.
Wenn du Interesse hast, kontaktiere uns und wir vereinbaren ein Gespräch, um uns kennenzulernen und zu verstehen, wo wir dir am besten helfen können.