Resilienz statt Perfektion - Der wahre Schlüssel zum Erfolg / Wie wir echte Resilienz entwickeln, ohne uns in der Perfektion zu verlieren

Resilienz statt Perfektion - Der wahre Schlüssel zum Erfolg

mindset productivity Aug 18, 2024

Wie wir echte Resilienz entwickeln, ohne uns in der Perfektion zu verlieren

In der Geschäftswelt, wie auch im Leben, wird uns oft eingeredet, dass wir uns kontinuierlich optimieren müssen, um erfolgreich zu sein.

Ob es darum geht, die perfekte Schlafroutine zu entwickeln oder die Produktivität zu maximieren - der Druck, „optimal“ zu handeln, ist allgegenwärtig.

Doch was passiert, wenn dieses Streben nach Perfektion unsere Anpassungsfähigkeit behindert?

Statt uns auf die kleinen Details zu fixieren, sollten wir lernen, Resilienz zu kultivieren – die Fähigkeit, auch unter widrigen Umständen leistungsfähig zu bleiben.

 

Anpassungsfähigkeit statt Optimierung: Der Weg zu nachhaltigem Erfolg

Wir alle streben danach, unsere Höchstleistungen abzurufen. Doch in diesem Streben übersehen wir oft die Bedeutung von Resilienz. Optimierung mag kurzfristig Erfolge bringen, doch wahre Stärke liegt in der Fähigkeit, schnell zu adaptieren.

Die Bewältigung des Alltags stellt jeden vor Herausforderungen - egal, ob bei der Arbeit oder unserer Familie. Die Möglichkeiten unerwarteter Erlebnisse und Herausforderungen sind endlos. 

Im hektischen Alltag geht es nicht darum, jede Minute des Tages zu optimieren, sondern darum, auf unerwartete Herausforderungen vorbereitet zu sein und flexibel zu reagieren.

Ich musste das mehrfach schmerzhaft lernen. Als jüngster Coach in der Basketball Bundesliga glaubte ich oft, dass ein “perfekter” Plan und die tadellose Umsetzung der einzige Weg zum Erfolg sind. 

Dabei vernachlässigte ich oft sträflich die Realität, dass die sportlichen Gegner genau diese Starrheit gegen unser Team verwenden konnten. Das Ergebnis war, dass wir uns oft unflexibel in einem taktischen Korsett selbst beschränkten und auf veränderte Bedingungen nicht schnell genug reagieren konnten.

Wir können eben unmöglich alle Variablen vorausberechnen. Unsere Fähigkeit zu schulen, schnell und kreativ zu adaptieren, ist mindestens genauso entscheidend wie eine kluge Planung.

 

1. Vermeiden statt Perfektionieren

Der größte Fehler, den wir machen können, ist, auf Perfektion zu bestehen. Im Geschäftsleben, aber auch bei Themen wie Schlaf, geht es nicht darum, alles bis ins Detail zu optimieren, sondern darum, größere Katastrophen zu vermeiden.

Anstatt jede Nacht exakt 8 Stunden zu schlafen, sollten wir uns darauf konzentrieren, signifikante Einbußen in der Schlafqualität zu vermeiden.

Im Beruf, wie im Sport oder im Privatleben, geht es darum, schlechte Tage zu minimieren und nicht zwanghaft an der Vorstellung des „perfekten Tages“ festzuhalten.

 

2. Suboptimale Entscheidungen akzeptieren

Die Jagd nach dem perfekten Tagesablauf oder der optimalen Routine kann zu unnötigem Stress und damit zu schlechteren Ergebnissen führen. Anstatt uns an starren Regeln zu orientieren, sollten wir lernen, mit suboptimalen Bedingungen umzugehen. Eine pragmatische, flexible Herangehensweise ermöglicht es uns, langfristig gesund und produktiv zu bleiben.

 

3. Anpassungsfähigkeit statt Kontrolle

In unserer leistungsorientierten Gesellschaft neigen wir dazu, Kontrolle über jeden Aspekt unseres Lebens auszuüben – sei es durch den Einsatz von Tracking-Tools oder rigide Zeitpläne. Doch wahre Resilienz entsteht, wenn wir lernen, die Kontrolle loszulassen und uns an wechselnde Umstände anzupassen. Ob bei Geschäftsentscheidungen oder Lebensgewohnheiten wie unsere Schlafroutine – zu viel Kontrolle kann uns in unserer Entwicklung behindern.

 

Statistiken, die zum Nachdenken anregen

  • 85% der Menschen, die Schlaftracker nutzen, berichten von erhöhter Schlaflosigkeit durch die ständige Überwachung ihrer Schlafdaten. Dies zeigt, wie übermäßige Kontrolle und der Fokus auf Perfektion uns tatsächlich schaden können.
  • Führungskräfte, die in einem Jahr mindestens 25% ihrer Arbeitszeit in unvorhersehbaren Situationen verbringen, berichten von einem um 20% höheren Wohlbefinden im Vergleich zu denen, die strikt an festgelegten Routinen festhalten. Anpassungsfähigkeit ist also entscheidend für nachhaltige Leistung.

Unvorhergesehene Umstände als kreative Herausforderungen zu sehen ist der entscheidende Mindset Shift, um dieser Frage zu begegnen und optimale Leistung zu erbringen.

 

Sorge für dich selbst, um dauerhaft Leistung zu bringen

Während wir ständig nach Höchstleistungen streben, dürfen wir nicht vergessen, dass langfristiger Erfolg nur durch nachhaltige Gewohnheiten erreicht werden kann. Gönnen wir uns ausreichend Pausen zur Erholung und sorgen wir für unser geistiges und körperliches Wohlbefinden.

Es ist diese Balance, die uns ermöglicht, nicht nur kurzfristige Ziele zu erreichen, sondern auch langfristig erfolgreich und gesund zu bleiben.

Resilienz ist kein einmaliger Zustand, sondern eine kontinuierliche Praxis, die uns befähigt, sowohl im Geschäftsleben als auch im Privatleben zu wachsen.

- Marcel

 

Wann immer du bereit bist, haben wir 4 Möglichkeiten, dir zu helfen:

  • unser 1:1 Coaching Programm
  • unsere Feel Good Fitness Community
  • unsere EBooks und Online Kurse zum Selbststudium
  • unseren Newsletter

Wenn du Interesse hast, kontaktiere uns und wir vereinbaren ein Gespräch, um uns kennenzulernen und zu verstehen, wo wir dir am besten helfen können.

Wenn du Interesse hast, kontaktiere uns und wir vereinbaren ein Gespräch, um uns kennenzulernen und zu verstehen, wo wir dir am besten helfen können.

Kostenloses Beratungsgespräch